www.zyklusausbildung.de

Datenschutzerklärung





 

Datenschutzerklärung

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Ekatharina Macri, EM MACRI CONSULTING LLC, 3833 Powerline Rd Ste 201, Fort Lauderdale, FL 33309, USA, E-Mail: katharina@katharinamacri.de.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

3. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies…

Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte.

Sofern durch einzelne Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können.

4. Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren

Auf unserer Website können Sie sich mittels Facebook Connect anmelden, sofern Sie ein Facebook-Profil besitzen. Beim Klick auf „Mit Facebook anmelden“ wird eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält dadurch Kenntnis über Ihre IP-Adresse und den Besuch unserer Website. Sofern Sie zustimmen, erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse etc.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

6. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

6.1 Newsletter-Versand via MailChimp

Der Versand unserer Newsletter erfolgt über den Dienstleister MailChimp, USA. Wir haben mit MailChimp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die Datenschutzerklärung von MailChimp finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/

6.2 Werbung per Briefpost

Wir behalten uns vor, Ihre Kontaktdaten auch zur postalischen Werbung zu nutzen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dem jederzeit widersprechen.

7. Online-Marketing

Auf dieser Website wird das Facebook-Pixel eingesetzt. Dies ermöglicht die Nachverfolgung des Nutzerverhaltens nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.

8. Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch wird die IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

9. Rechte des Betroffenen

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu diesem Zweck einzulegen.

10. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Bei Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) speichern wir Ihre Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Bei Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. Vertragsabwicklung) speichern wir die Daten so lange, wie sie zur Vertragserfüllung erforderlich sind.

Bei Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) speichern wir die Daten, bis Sie Widerspruch einlegen oder unser berechtigtes Interesse entfällt.

Sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen einschlägig, erfolgt die Löschung nach deren Ablauf, sofern die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Rechtsverteidigung benötigt werden.

 

Copyright 2025 © Ekatharina Macri